Informationen zur Corona-Pandemie – Stand: 15.02.2021
Foto: Alexandra Koch / pixabay
Lockerungen nach Lockdown
Die Pfarrei Liebfrauen möchte mit allen Gemeinden zu einer verantwortungsvollen Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten kommen. Pastor Michael Kemper hat dazu mit Prof. Dr. Christoph Hanefeld, dem Medizinischen Direktor des Katholischen Klinikums Bochum, gesprochen. Die Zahlen, die bislang für die politisch Verantwortlichen die Lockdown-Maßnahmen begründet haben, sinken. Die Lage auf den Intensivstationen hat sich deutlich entspannt. Die Entwicklung der Zahlen insgesamt zeigt, dass der Lockdown die erhoffte Wirkung erzielt hat. Dazu haben auch in Bochum die Impfungen im Impfzentrum begonnen und so erscheint eine behutsame Lockerung begründbar.
Aber immer noch kommen viele Patient/inn/en mit Corona in unsere Krankenhäuser, wo sie isoliert werden und aufwendige Pflege brauchen. Große Sorgen bereiten nach Prof. Hanefeld die Virus-Mutationen. Niemand weiß, wie schnell sie sich bei uns verbreiten. „Wir lernen jeden Tag und jede Woche dazu“ – sagt Prof. Hanefeld und rät dazu, den Lockdown auch in den Kirchen bis Ende Februar einzuhalten.
Immer mehr Gläubige in unseren Gemeinden vermissen angesichts der Dauer der Corona-Pandemie die Präsenzgottesdienste, das Erleben von Gemeinschaft im Gottesdienst und den Empfang der Eucharistie. Mit großem Verständnis haben sie aber auch den Lockdown als richtig empfunden. In dieser Situation brauchen sie nun ein Signal.
Was uns als Glaubende prägen sollte, sind nicht Zahlen und Vorsicht allein, denn wir glauben an einen Gott der liebenden Nähe zu uns – gerade in Krisensituationen.
Von daher können und wollen wir nicht auf unbestimmte Zeit auf Präsenzgottesdienste verzichten, aber ebenso wenig leichtfertig und ohne Rücksicht auf die Entwicklung der Pandemie unsere Entscheidungen fällen.
Das Pastoralteam unserer Pfarrei hat daher am 10. Februar festgelegt, dass, wenn in Bochum der Inzidenzwert 4 Tage lang stabil unter 50 liegt, an Werktagen wieder Gottesdienste gefeiert werden. Sinkt in der Stadt Bochum der Inzidenzwert 4 Tage lang stabil unter 35, kann auch an Sonn- und Feiertagen wieder Gottesdienst gefeiert werden.
Zuvor aber klärt die jeweilige Gemeindeleitung, ob die Gottesdienste aus organisatorischer Sicht auch gefeiert werden können, denn weiterhin brauchen wir ehrenamtlich Helfende für die Küster-, Lektoren-, Kommunionhelfer-, Ministranten- und vor allem Ordnungsdienste.
Vergewissern Sie sich bitte über Aushänge, Gemeindenachrichten oder Telefon in der jeweiligen Gemeinde, ob Gottesdienste stattfinden.
Auch weiterhin übertragen wir Gottesdienste im Internet:
Am 21. Februar und ebenso am übernächsten Sonntag, 7. März, jeweils um 11.30 Uhr aus der Herz-Jesu-Kirche
Dazwischen, am 28. Februar, ist wieder der Dialoggottesdienst: „Christsein: eine Berg und Tal-Tour?“ Jesus nimmt drei Jünger mit auf den Berg, es gibt eine Erscheinung, Petrus will alles festhalten, das will Jesus aber nicht. Jede/r Mitfeiernde kann aktiv mitmachen, muss es aber nicht. DPSG-Diözesankurat Maximilian Strozyk, wird den Gottesdienst mitfeiern und seine Gedanken einbringen. Einen musikalisch-ökumenischen Akzent setzen die evangelische Pastorin Claudia Frank und der Presbyter Siegfried Kühn aus Altenbochum/Laer. Wer eine kurze Anmeldung an dialog-team@pfarrei-liebfrauen.de sendet, erhält die Zugangsdaten und kann mitfeiern.