“Komm’ in Berührung”: Neue Ausgabe des Stadtkirchenmagazin “kathja” am Aschermttwoch erschienen

“KOMM’ IN BERÜHRUNG”
So lautet der Titel dieser kathja-Ausgabe, die im harten Lockdown dieser Corona-Pandemie im Januar 2021 entsteht. Kontaktminimierung, Abstandhalten, FFP2-Masken-Pflicht sind geboten, seit sechs Wochen die Schließung von Schulen und Kitas, Geschäften, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie der Ausfall von Gottesdiensten sind die Folgeerscheinungen. Neue Begrüßungsrituale mit geballten Fäusten, Ellenbogen oder Füßen sind Momente der Berührung, aber eine herzliche Umarmung ersetzen sie nicht. Wie gut wären sie gerade jetzt bei allein lebenden Eltern oder Großeltern, an Krankenbetten und in Pflegeheimen.
Corona macht nicht nur zu schaffen, die Pandemie macht uns auch empfindsam für Augenblicke der Berührung, die es nicht nur jetzt gibt, die aber gerade jetzt wichtig sind: das Lächeln der Kassiererin im Supermarkt, das freundliche Winken des Nachbarn, ein nettes Telefongespräch, der Humor einer Moderatorin im Radio und vieles mehr. Es sind Berührungen im Innern, die durch Vieles ausgelöst werden und unserer Seele gut tun. Ein gutes Wort zur rechten Zeit, eine Einsicht, eine Idee oder Intuition, Gespräche, Musik, ein Buch … die Stille – all das und vieles mehr kann uns anrühren und den Horizont unseres Alltags weiten.
Für den glaubenden Menschen sind Momente des Glücks Berührungen mit Gott. Dazu wollen uns die Gottesdienste und die Feier der Sakramente führen. Wie berührend Taufe und Getauft-Sein ist, davon ist in dieser kathja zu lesen ebenso wie über die Frage, was Gott mit dem Virus zu tun hat. Manchmal sind es Fragen, durch die Menschen mit Gott in Berührung kommen – und er mit uns!.
Um ihre Berührung mit der Kirche ringen in diesen Zeiten viele Menschen. Bischöfe und Laien gemeinsam suchen auf dem Synodalen Weg der Kirche in Deutschland nach Wegen zu neuer Glaubwürdigkeit. Das sollte auch uns berühren, denn Kirche sind wir alle!
Unweigerlich werden wir in diesem Jahr berührt mit der Geschichte unserer Stadt durch die 700-Jahr Feier – am 13. Juni mit einem Großereignis: dem Stadtpicknick auf dem Innenstadt- Ring, das zugleich in einem Abschnitt der Ort für den 1. Ökumenischen Stadtkirchentag sein wird. Folgen Sie der Einladung, mit den Christen aller christlichen Gemeinden und Kirchen in Bochum in Berührung zu kommen und informieren Sie sich in dieser kathja-Ausgabe.
Kommen Sie in Berührung mit dem, was uns in der Stadtkirche von Bochum und Wattenscheid Anfang 2021 bewegt.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen, dass Sie gesund bleiben und mit Zuversicht durch dieses Jahr gehen.
Ihr kathja-Redaktionsteam
Herausgeber: Katholikenrat Bochum + Wattenscheid und Katholische Stadtkirche Bochum + Wattenscheid – Kontakt: www.bochum-katholisch.de

mit Ihren Gemeinden, Kirchen
und Einrichtungen
KONTAKT
Wittener Straße 231
44803 Bochum
Telefon 0234 324 57 92
Fax 0234 333 68 83
liebfrauen.bochum@bistum-essen.de
Links
› Impressum
› Datenschutz
› Newsletter
› Stellenangebote
› Vermietungen
› Presse
› Kontakt