Katholische Pfarrei Liebfrauen Bochum
  • Startseite
  • Gottesdienste
  • Kirchorte
    • Region West
    • Region Ost
    • Region Nord
    • Muttersprachliche Gemeinden
  • Begleitung im Leben
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauerpastoral
  • Angebote
  • Kontakt
    • Pfarr- und Regionalbüros
    • Pastoralteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Suche
  • Menü Menü

Aufbruch zu neuen Formen – ökumenischer Dialoggottesdienst in Altenbochum

Vor sieben Jahren sind Mitglieder der Liebfrauengemeinde in Altenbochum-Laer aufgebrochen, um eine neue Form des Gottesdienstes zu suchen. Einen Gottesdienst, in dem die Gemeinde eine aktive Rolle übernimmt, in dem die Besucher der Messe mitreden können. Einmal im Monat wird seitdem in der Sonntagsmesse der Dialog mit Gott, aber auch der Gemeinde untereinander gesucht. Meist ist dann das aktuelle Sonntagsevangelium der Ausgangspunkt für das intensive Gespräch. Gefeiert wird mit wechselnden Zelebranten, die gemeinsam mit dem Team das Thema des Dialogs und den Ablauf der Messe vorbereitet haben. Für die passende, zum Mitsingen animierende Begleitung, sorgen verschiedene Musikgruppen aus Bochum und Umgebung.

Weil die Liebfrauenkirche langwierig renoviert wird, genießt die Gemeinde derzeit Gastfreundschaft in der benachbarten evangelischen Lukaskirche. Im Februar gab es dort eine Premiere für den „Dialog mit Gott“. Er wurde zum ökumenischen Dialoggottesdienst. Pastorin Claudia Frank, die den Gottesdienst leitete, war, wie sie formulierte, Gastgeberin und Gast bei diesem weiteren Schritt gelebter Ökumene in „ihrer“ Kirche. Gemeindeübergreifend war auch der Projektchor, der am Samstag zuvor mit der Popkantorin des Bistums Essen, Lina Wittemeier, die Lieder für den Gottesdienst einstudiert hatte.

„Zusammenstehen“ – so lautete das Thema des Dialoggottesdienstes. Evangelische und katholische Christinnen und Christen stehen zusammen, sprechen miteinander, sind

gemeinsam aufgebrochen. Im Dialog ging es um das Paulus Wort „lasst euch von der Liebe leiten“ – sowie die Forderung von Jesus: „Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!“ Ein Gebot mit Grenzen? – wie im Gespräch gefragt wurde.

Angesichts der vielen aktuellen Herausforderungen wurde deutlich, wie wichtig die gemeinsamen

Werte und Überzeugungen sind. Das gemeinsame Abendmahl in Form einer Agape mit Brot und Trauben war ein sichtbares Zeichen dieser Einheit.

Kontakt: dialog-team@pfarrei-liebfrauen.de.

ZurückWeiter

Nächste Dialog-Messe: 23. März 2023 – 11:30 Uhr – Lukaskirche, Wittener Str. 240

mit Ihren Gemeinden, Kirchen
und Einrichtungen

KONTAKT

Wittener Straße 231
44803 Bochum
Telefon 0234 324 57 92
Fax 0234 333 68 83
liebfrauen.bochum@bistum-essen.de

Links

› Impressum
› Datenschutz
› Newsletter
› Stellenangebote
› Vermietungen
› Presse
› Kontakt

Folge uns auf Facebook

© 2025 | Katholische Pfarrei Liebfrauen Bochum
  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram
Kreuzweg 2025 KiD_14 (Kirche im Dorf_14) Christlich leben mittendrin
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergen