Die Pfarreigremien stellen sich vor: Der Kirchenvorstand
Nach staatlichem Recht ist die katholische Kirchengemeinde eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die durch den Kirchenvorstand verwaltet und vertreten wird.
Dem Kirchenvorstand obliegt die Verantwortung für das Personal, die Vermögensverwaltung und die Liegenschaften der Pfarrei. Vorsitzender ist der Pfarrer.
Der Kirchenvorstand trifft sich regelmäßig zu nicht-öffentlichen Sitzungen. Über das Pfarrbüro oder die Verwaltungsleiterin, den Pfarrer oder die Mitglieder können Themen bzw. Anliegen zur Beratung vorgeschlagen werden.
Der Kirchenvorstand besteht aus 16 gewählten Mitgliedern, 8 davon sind im November 2018 neu gewählt worden. Nach der Konstituierung bilden folgende Personen den Kirchenvorstand:
Mitglieder bis 2021 sind:
Peter Beiske
Manfred Bradtke
Stefan Düchting
Dirk Ehrlich
Sarah Hofmann
Reinhard Micheel
Thomas Süreth
Sven Schwierzy
Mitglieder bis 2024 sind:
Elmar Hanke
Dietrich Hein
Karl-Heinz Humeny
Sonja Krelaus
Hans-Wilhelm Schleich
Martin Szymkowiak
(2. stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Ansgar Wahle
(stellvertretender Vorsitzender)
Alfons Winkelmann
Geborene Mitglieder sind:
Pfarrer P. David Ringel (Vorsitzender)
Stadtdechant Pastor Michael Kemper (Stellvertreter des Pfarrers)
An den Sitzungen nehmen außerdem teil:
Heike Klein (Verwaltungsleiterin)
N.N., Vertreter/in des Pfarrgemeinderates
Die Zuständigkeiten im Kirchenvorstand:
stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Prof. Dr. Ansgar Wahle
zweiter stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Martin Szymkowiak
PEP Steuerungsgruppe „Handeln“: Reinhard Micheel, Prof. Dr. Ansgar Wahle
Arbeitskreis Prävention: Reinhard Micheel
Ausschüsse des Kirchenvorstandes:
Bau- und Liegenschaftsausschuss: Dietrich Hein
Finanzausschuss: Sonja Krelaus
Personalausschuss: Elmar Hanke
Ausschuss für Arbeits- und Gesundheitsschutz: Martin Szymkowiak
Ausschuss für kirchliches Sondervermögen: Karl-Heinz Humeny
Ausschuss für Informationstechnik: Prof. Dr. Ansgar Wahle