Caritas in den Stadtteilen
Im Gebiet der Katholischen Kirche Bochum Pfarrei Liebfrauen leben zahlreiche Menschen in vielfältigen gesundheitlichen und sozialen Notlagen. Menschen sind arbeitslos, auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch angewiesen, haben Probleme durch Migrationshindergünde, sind Alleinerziehende. Der aktuelle Sozialbericht der Stadt Bochum zeigt in vielen Details, dass in Werne, im Bereich Alter Bahnhof Langendreer und in Laer, aber auch in vielen anderen Siedlungen der Pfarrei die Not besonders hoch ist.
Fünf Kreise, vier Caritaskreise und eine Vinzenzkonferenz, in unserer Pfarrei engagieren sich für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Vor Ort setzen sich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für Menschen ein, die die Hilfe anderer benötigen, und begegnen ihnen.
Den Nöten der Menschen in unserer Pfarrei stellen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der fünf Caritaskreise bzw. Vinzenzkonferenz:
- Wir hören Ihnen zu, wenn Sie Fragen haben.
 - Wir beraten Sie und geben Tipps, z. B. bei zu Sozialhilfe / „Hartz IV“ oder zur Pflegeversicherung.
 - Wir vermitteln Sie zu Fachdiensten, z. B. zu über 40 Einrichtungen des Caritasverbands Bochum.
 - Wir begleiten Sie, wenn nötig, zu Ärzten oder Ämtern.
 - Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
 
Harpen und Kornharpen
Kontakt
Caritashandy: 0157 55 244 305
Ansprechpartnerin:
Maria Pras
Spendenkonto:
DE81 4305 0001 0036 4056 45
WELADED1BOC / Sparkasse Bochum
Was wir tun
Angebote:
- Einzelfallhilfen, Hilfe für Schulmaterialien
 - Besuchs- und Hilfsdienste im Krankenhaus
 - Besuchs- und Hilfsdienste im Seniorenheim
 - Haussammlung
 
Altenbochum und Laer
Kontakt
Caritashandy: 0157 3897 8019
monatl. Sprechstunde: letzter Mittwoch, 17 Uhr,
Pastorat Liebfrauen
Liebfrauenstraße 3
44803 Bochum
Spendenkonto:
DE72 4305 0001 0042 4267 91
WELADED1BOC / Sparkasse Bochum
Was wir tun
Wir besuchen Menschen
in unserer Region West zum 80., 85. und 90. Geburtstag – danach jedes Jahr.
Wir bieten eine offene Sprechstunde an:
Jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir von 17 Uhr bis 18 Uhr in der Kontaktstelle (Altenbochum),  anzutreffen. Dort können Sie persönlich mit uns sprechen.
Dabei…
- hören wir Ihnen zu, wenn Sie niemanden zum Reden haben
 - beraten wir Sie und geben Tipps, z. B. bei Fragen der sozialen Fürsorge
 - vermitteln wir Sie zu Fachdiensten, z. B. zu über 40 Einrichtungen des Caritasverbandes
 - suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
 
Wenn Sie lieber anrufen möchten oder kurzfristig Hilfe benötigen, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 01573 8978019.
Wenn Sie Ihre Wohnung nicht mehr allein verlassen können, besuchen wir Sie auch gern zu einem Gespräch über Ihre Notlage.
Wir unterstützen Kinder
indem wir mit den Kindergärten und Schulen unserer beiden Stadtteile zusammenarbeiten. Diese können aus einem kleinen Etat z. B. Gutscheine für Schulanfänger und Schulmaterialien ausgeben.
Was wir brauchen
zum Einen natürlich Geld:
Es findet zweimal im Jahr eine Kollekte zugunsten der Caritas statt.
Früher gab es in unserer Gemeinde Haussammlungen für die Caritas.
Heute können Sie uns mit einer Spende unterstützen durch eine Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Bochum:
IBAN: DE72430500010042426791
 BIC: WELADED1BOC
Überweisungsträger liegen in der Kirche aus. Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgestellt.
zum Anderen Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr im Gemeindezentrum an der Bruchspitze 11 und besprechen, was anliegt.
Langendreer und Werne
In Langendreer und Werne gibt es für Hilfesuchende auf dem Gelände der St. Marien-Kirche in Langendreer als zentrale Anlaufstelle den Caritas-Bauwagen.
Hier findet mittwochs, von bis 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr die wöchentliche Sprechstunde „offenes Ohr“ statt. Ehrenamtliche Helfer*innen der Caritaskreise St. Bonifatius und St. Marien stehen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt
Caritaskreis St. Bonifatius
Caritashandy: 0176 36 93 10 24
wöchentl. Sprechstunde gemeinsam mit St. Marien
Mittwoch, 17.30 Uhr im
Caritas-Bauwagen vor der Marienkirche
Alte Bahnhofstraße 182
44892 Bochum
Spendenkonto:
DE13 4305 0001 0042 4293 08
WELADED1BOC / Sparkasse Bochum
Caritaskreis St. Bonifatius
Was wir tun
Besuchsdienst
- bei Seniorengeburtstagen
 - als Krankenbesuche
 
Hausaufgabenhilfe
Nachbarschaftshilfe
- Einkaufen
 - Begleitung beim Spaziergang
 - Hilfe bei Behördengängen
 
Hilfe in Notlagen
- Finanzielle Unterstützung
 - Lebensmittelgutscheine
 - Fahrkarten
 
Gesprächsangebot
- Offenes Ohr für Probleme
 - Vermittlung zu Beratungsdiensten
 
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Wer wir sind
Der Caritaskreis hat sich im Juni 2012 neu gegründet. Mitglieder der Region Ost haben sich zusammengefunden, um Hilfesuchenden zur Seite zu stehen. Wir wollen helfen, wo es nötig ist.
Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns oder besuchen Sie unsere Sprechstunde, die wir gemeinsam mit St. Marien anbieten. Sie erreichen uns im Bauwagen vor der St. Marien-Kirche an jedem Mittwoch zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr.
Sie wollen uns bei unserer Arbeit unterstützen? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Kontakt
Caritashandy: 0157 3439 0840
wöchentl. Sprechstunde:
Spendenkonto:
DE13 4305 0001 0042 4285 32
WELADED1BOC / Sparkasse Bochum
Caritaskreis St. Marien
Was wir tun
Caritas. Nah. Am Nächsten
- Wir wollen ganzheitliche Hilfen anbieten.
 - Menschen in ihrer Befindlichkeit ernst nehmen.
 - Ihre Lebenswelt berücksichtigen und anregen.
 - An der Veränderung ihrer Situation aktiv mitwirken.
 
Wie helfen wir?
- Zuhören und da sein,
 - Kurzfristige Hilfen geben durch
 - Kostenübernahmen,
 - Lebensmittelgutscheine,
 - Fahrscheine
 
Warum wollen wir helfen?
Sozial-caritative Hilfen sind in Bochum-Langendreer, Bezirk „Alter Bahnhof“, dringend erforderlich da:
- viele der Anwohner arbeitslos sind,
 - von ALG II (Hartz IV) leben oder
 - alleinerziehend sind
 
Der Stadtteil wird daher auch im Sozialbericht der Stadt Bochum als benachteiligter Ortsteil ausgewiesen. Wir bieten den Menschen mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten in Bochum-Langendreer eine feste Anlaufstelle.
Wer wir sind
Zuhören und für andere da sein, hilfesuchenden Menschen im Stadtteil zur Seite stehen und mit ihnen gemeinsam nach einer Lösung für ihre Probleme suchen – das möchten wir in Region Ost bewirken. Unser Caritaskreis hat sich im Februar 2011 gegründet.
Kontakt:
- „Offenes Ohr“ – unsere Sprechstunde an jedem Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
 - unser Caritas-Handy: 01573 4390840
 - Caritaskreis St. Marien Langendreer, Alte Bahnhofstr. 182, 44892 Bochum
 - Spendenkonto, Sparkasse Bochum
IBAN: DE13430500010042428532
BIC: WELADED1BOC 
Gerthe
Kontakt
Spendenkonto:
DE02 4306 0129 0402 4704 00
GENODEM1BOC / Volksbank
Vinzenzkonferenz St. Michael
Die Vinzenkonferenz St. Michael Bochum-Gerthe besteht seit 1912 und ist eine kleine, aber nicht unbedeutende Gruppierung von zur Zeit 12 Männern in unserer Gemeinde. Sie verwirklicht Kirche und Caritas im Geiste des Hl. Vinzenz von Paul (1581-1660) sowie nach dem Vorbild des seligen Frèderic Ozanam (1813-1853) und kümmert sich ohne Rücksicht auf religiöse, politische oder gesellschaftliche Herkunft um
- die Unterstützung von Bedürftigen sowie in Not geratenen Personen durch Beratung und finanzielle Zuwendungen
 - die Unterstützung allein erziehender Elternteile
 - die Unterstützung und Begleitung von kranken und schwachen Menschen
 - die Unterstützung von kinderreichen Familien, z.B. bei Freizeiterholungen
 - die Integration von Aussiedlern und Asylanten sowie
 - die finanziellen Hilfen an das christliche Hospiz, Frauenhäuser, Kinderheime und kirchliche Sozialdienste
 
Die nötigen Finanzmittel resultieren
- aus den Hutsammlungen unter den Mitgliedern der im Rhythmus von zwei Wochen stattfindenden Konferenzen
 - aus Spenden
 - aus den einmal im Monat zum Gottesdienstschluss stattfindenden Türkollekten
 
Hinweise auf Notlagen geben das Pastoralteam der Katholischen Kirche Bochum Pfarrei Liebfrauen, die Kontaktstelle vor Ort oder die Mitglieder der Konferenz; die Prüfung der Bedürftigkeit obliegt den Konferenz-Mitgliedern. Die Vinzenzkonferenz tagt alle 14 Tage im Katholischen Vereinshaus.



